HÜNEBURG | SCHLOSS SALZMÜNDE
 Weltweit | Europa | Deutschland | Sachsen-Anhalt | Saalekreis | Salzatal, OT Salzmünde

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Westlich über dem Ort Salzmünde, an der Saale.
Nutzung Privatwohnungen
Bau/Zustand Die Burg befand sich auf einem nach Südosten vorspringenden Bergrücken. Zur Hochfläche wurde sie durch zwei gebogene Halsgräben gesichert. Die Gräben sind noch im Gelände ersichtlich.
1834 sollen noch zwei Mauerstücke erhalten gewesen sein.
Das Gebiet der Kernburg ist modern überbaut und stark gestört.
Typologie Höhenburg
Sehenswert
  • k.A.
Bewertung k.A.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°31'49.0" N, 11°49'19.0" E
Höhe: 85 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
Privatbesitz!
Bitte achten Sie die Privatsphäre der Bewohner.
Anfahrt mit dem PKW
A 143 bis zur Abfahrt Halle-Neustadt, dann der B 80 nach Bennstedt folgen, von dort auf der L 173 nach Salzmünde, dort der Ausschilderung zum Jachthafen folgen.
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Burgberg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A.
Öffnungszeiten
Nur Fernsicht möglich.
Eintrittspreise
k.A.
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Hüneburg
  1. äußerer Graben
  2. innerer Graben
  3. Moderne Bebauung
  4. Reste eines Gebäudes ?
  5. Mauerrest auf der Saalesseite
  6. Mauer am Fuße des Burgberges
  7. möglicher Bereich einer Vorburg
  8. Moderne Zufahrt
Quelle: gezeichnet von T. Frommann, 2021
Historie
Die Hüneburg ist eine der im Hersfelder Zehntverzeichnis im 9. Jahrhundert erwähnten Burgen im Hasegau. Sie wird 976 als "villa Salzigunmunde" erwähnt.

1288 ist vom Schloss Salzmünde die Rede. Es wurden Münzen, Sporen, Lanzenspitzen und blaugraue deutsche Scherben gefunden.

Die Funde lassen sich ins 13. und 14. Jahrhundert datieren.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Grimm, Paul - Die vor- und frühgeschichtlichen Burgwälle der Bezirke Halle und Magdeburg | Berlin, 1958 | S. 269
  • Zschieschang, Christian - Das Hersfelder Zehntverzeichnis und die frühmittelalterliche Grenzsituation an der mittleren Saale. Eine namenkundliche Studie. | Köln, Weimar, Wien, 2017
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [06.02.2022] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 06.02.2022 [CR]