BURG KESEBERG | KESEBURG
 Weltweit | Europa | Deutschland | Hessen | Waldeck-Frankenberg | Vöhl-Ederbringhausen


Bodenrelief in Schummerungsansicht. Datengrundlage: Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation.
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Lage Die Turmhügelburg liegt oberhalb des Dorfes Ederbringhausen. Von der Burg aus lässt sich lassen sich die zwei Täler gut kontrollieren. Die Burg wird an zwei Seiten (Westen und Norden) von der Eder umflossen und gewährt einen Blick über den Fluss Orke.

Die Burg und ihre Vögte erhielten Ihren Namen nachdem Berg "Keseberg (später auch alte Keseberg)" auf dem sie gebaut wurde.
Nutzung Ausflugsziel
Bau/Zustand Teile des Rundturms
Typologie Höhenburg, Spornburg
Sehenswert
  • Halber Rundturm
Bewertung -
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 51°07'41.3"N 8°53'00.2"E
Höhe: 386 m ü. NN
Topografische Karte/n
Keseburg auf der Karte von OpenTopoMap
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
-
Anfahrt mit dem PKW
Parkplätze an der Burg Hessentein.
Ca. 2-3km Fussweg zur Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
k.A
Öffnungszeiten
ohne Beschränkung
Eintrittspreise
-
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
nicht möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss
Quelle: F.-W. Krahe - Burgen des deutschen Mittelalters
Historie
1144 Die Burg ist im Besitz der Vögte von Keseberg (Caseberch).

1186 Die ziegenhainsche Burg gelangt an Thüringen.

1233 Die Burg kommt in hessischen Besitz.

1277 Nach einem Bündnis der Vögte von Keseberg und den Grafen von Ziegenhain gegen Hessen zerstört Landgraf Heinrich I. die Burg und übergibt den Berg dem Kloster Haina.

1342 Als Ersatz für die Keseburg wird von Landgraf Heinrich II. die Burg Hessenstein erbaut.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Rudolf Knappe - Mittelalterliche Burgen in Hessen | Gudensberg 2000.
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • www.lagis-hessen.de
    Keseburg auf der Webseite Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
  • www.wikipedia.de
    Keseburg auf der Webseite Wikipedia.
  • www.ebidat.de
    Keseburg auf der Webseite Europäisches Burgeninstitut Einrichtung der Deutschen Burgenvereinigung e.V. (Ebidat).
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [16.04.2022] - Bilder und touristische Informationen hinzugefügt.
  • [22.12.2020] - Komplettüberarbeitung und Umstellung auf das aktuelle Burgenwelt-Layout.
  • [12.07.2012] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 16.04.2022 [SD]