BURG DÜRNSTEIN
 Weltweit | Europa | Österreich | Niederösterreich | Bezirk Krems-Land | Dürnstein


Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Burg Dürnstein gehört zu den bekanntesten Burgen Österreichs. 1192/93 wurde auf der Burg der berühmte englische König Richard Löwenherz gefangen gehalten. Der Sage nach soll der treue Sänger Blondel den König auf der Burg ausfindig gemacht haben. Wer mehr über die Geschichte wissen möchte, sollte bei seinem Besuch in Dürnstein im Gasthaus Sänger Blondel einkehren.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 48°23'52.0" N, 15°31'19.0" E
Höhe: 338 m ü. NN
Topografische Karte/n
nicht verfügbar
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
k.A.
Anfahrt mit dem PKW
Ab Krems auf der linken Donauseite bis zum berühmten Städtchen Dürnstein in der Wachau.
Parkmöglichkeiten vor der Stadt.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
k.A.
Wanderung zur Burg
Von Dürnstein aus gehen ausgeschilderte Wanderwege in ca. 20-30 min. zur Burgruine hinauf.
Öffnungszeiten
Besichtigung jederzeit möglich.
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
keiner
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
k.A.
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
Für Rollstuhlfahrer nicht erreichbar.
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Burg Dürnstein
Quelle: Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
(durch Autor leicht aktualisiert)
Historie
Mitte 12. Jh. Dürnstein ist freies Eigen der Kuenringer.
1157 Unter Hadmar II. kann die Gründung der Burg angenommen werden.
1231 Durch die Teilnahme am Aufstand gegen Herzog Friedrich II. der Kuenringer kommt es zu Zerstörungen auf der Burg, darunter der höchste Turm.
1295 Adelsaufstand gegen die Habsburger.
1296 Leuthold I. muss sich den Habsburgern unterwerfen.
1355 Mit Leuthold III. stirbt die Linie Kuenring-Dürnstein aus.
1356 Herzog Albrecht kauft den größten Teil der Herrschaft Dürnstein, der von Pflegern verwaltet oder verpfändet wird.
1365 - 1429 Die Maissauer haben die Herrschaft als Pfandbesitz inne.
1430 - ca. 1480 Die Eitzinger.
1428 & 1432 Plünderung der Herrschaft durch die Hussiten.
1458 Kaiserliche Truppen erobern Stadt und Burg.
1490 Landesfürstliche Pfleger werden eingesetzt.
1548 Die Burg wird als baufällig genannt.
1572 Dürnstein gelangt in den Lehensbesitz von Reichard streun von Schwarzenau.
1609 Erwerb der Herrschaft durch die Zelkinger.
1625 Die Burg ist wieder baufällig.
1634 Die Zinzendorfer erwerben die Herrschaft.
1645 Erstürmung der Burg durch schwedische Truppen.
1646 Beschädigung der Burg beim Abrücken der Schweden.
1663 Conrad Balthasar Graf von Starhemberg kauft den Besitz, in deren Besitz bis heute.
1683 Notdürftige Instandsetzung der Burg.
Ende 17. Jh. Endgültige Aufgabe der Burg.
Quelle: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente.
Literatur
  • Clam Martinic, Georg - Österreichisches Burgenlexikon | Linz, 1992
  • Gerstinger, Heinz - Ausflugsziel Burgen | Wien, 1998
  • Krahe, F.-W. - Burgen des deutschen Mittelalters | Augsburg, 1996
  • Reichhalter, G. & Kühtreiber, K. & T. - Burgen Waldviertel Wachau | St. Pölten, 2001
  • Stenzel, Gerhard - Von Burg zu Burg in Österreich | Wien, 1973
  • Stenzel, Gerhard - Österreichs Burgen | Wien, 1989
Webseiten mit weiterführenden Informationen
  • k.A.
Änderungshistorie dieser Webseite
  • [31.07.2018] - Umstellung auf das neue Burgenwelt-Layout.
  • [vor 2007] - Neuerstellung.
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 31.07.2018 [CR]