BURG IBERG
 Weltweit | Europa | Schweiz | Kanton St. Gallen | Wahlkreis Toggenburg | Wattwil

Klicken Sie in das Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Allgemeine Informationen
Sehenswerte Burg aus dem 13. Jhdt. auf einem steilen Hügel westlich über dem Dorf Wattwil. Die bis 1805 als Vogteisitz genutzte Anlage wurde zwar teilweise abgebrochen, der Turm 1902 aber wieder hergestellt. Er ist begehbar und bietet einen schönen Ausblick über das mittlere Toggenburg.
Informationen für Besucher
Geografische Lage (GPS)
WGS84: 47° 17' 50.64" N, 09° 04' 48.22" E
Höhe: 725 m ü. M
Topografische Karte/n
Schweizer Landeskarte: 724.140 / 239.800
Kontaktdaten
k.A.
Warnhinweise / Besondere Hinweise zur Besichtigung
keine
Anfahrt mit dem PKW
Wattwil ist von Wil (SG) her in Richtung Süden auf der Hauptstrasse 16 talaufwärts erreichbar, oder von der Region Zürichsee her über den Rickenpass. Vom Dorfzentrum der Beschilderung bis zum Spital folgen (kostenpflichtige Parkplätze). Von hier führt ein markierter Wanderweg bergauf in rund 5 Min. zur Burg.
Anfahrt mit Bus oder Bahn
Ab Wil (SG) oder Rapperswil halbstündliche Bahnverbindungen nach Wattwil. Vom Bahnhof aus dem ausgeschilderten Wanderweg in rund 20 Min. hinauf zur Burg folgen.
Wanderung zur Burg
Die Burg liegt am Fernwanderweg ViaJacobi (Teilroute Jakobsweg).
Öffnungszeiten
Burghof: ohne Einschränkung
Turm: von Ende März bis Ende Oktober täglich von 10 bis 19 Uhr
Eintrittspreise
kostenlos
Einschränkungen beim Fotografieren und Filmen
ohne Beschränkung
Gastronomie auf der Burg
keine
Öffentlicher Rastplatz
Feuerstelle auf der Burg
Übernachtungsmöglichkeit auf der Burg
keine
Zusatzinformation für Familien mit Kindern
keine
Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer
nicht möglich
Bilder
Klicken Sie in das jeweilige Bild, um es in voller Größe ansehen zu können!
Grundriss
Grundriss Iberg
Quelle: gezeichnet von O. Steimann, 2008
Historie
Die Burg Iberg wurde um 1230 von Dienstleuten der Abtei St. Gallen errichtet und diente als Verwaltungszentrum für die Güter und Rechte des Klosters rund um Wattwil. Die Familie taucht mit Heinrich «de Iberch» 1228 und 1240 in den Schriftquellen auf, er gilt als Erbauer der Burg. Der Name leitet sich höchstwahrscheinlich von einer alten Flurbezeichnung ab und bedeutet «mit Eiben bestandener Berg».
Der Burghügel ist einzig auf der Südseite durch das Hagbachtobel natürlich geschützt, weshalb man ein halbkreisförmiges Grabensystem anlegte. Dieses umfasst auch ein breites, auf der Nordostseite vorgelagertes Plateau ohne erkennbare Spuren von Bauten. Die Kernburg bildet ein unregelmässiges Vieleck und wird dominiert durch den sechsstöckigen Wohn- und Wehrturm in der westlichen Ecke. Seine unteren Geschosse gehören zum ältesten Baubestand, die Ringmauer wurde später angefügt. Der massive Bau misst im Grundriss 9,3 x 9,25 Meter bei einer Mauerstärke von 1,6 Metern. Der alte Hocheingang befindet sich auf der Südostseite, rund 6 Meter über Boden. Abgesehen von einigen Resten des Berings ist auf Iberg nichts von weiteren Gebäuden erhalten geblieben. Gemäss alten Abbildungen umfasste die Kernburg auch einen Palas und ein Wirtschaftsgebäude.

Schon bald nach ihrer Gründung wurde die Anlage, die an den alten Wegen zum Ricken- und zum Laadpass liegt, zum Zankapfel zwischen dem Abt von St. Gallen und dem Grafen von Toggenburg. Graf Kraft I. eroberte Iberg, wo er im Januar 1249 mit seinen Brüdern eine Urkunde ausstellte. Er wollte, dass die Burg fortan «Kraftsberg» genannte werde, doch konnte sich dieser Name nie durchsetzen. Gemäss der spätmittelalterlichen Kuchimeister-Chronik reagierte Abt Berchtold von Falkenstein, indem er oberhalb von Wattwil bei einem Bachtobel die Burg Bärenfels errichten liess. Von hier aus soll Iberg zurückerobert worden sein. Bis heute konnte Bärenfels allerdings nicht eindeutig lokalisiert werden.

Der Konflikt um Iberg zog sich durch das ganze 13. Jhdt. weiter. Nach einer weiteren Eroberung durch die Toggenburger kam die mittlerweile weitgehend zerstörte Burg 1255 zurück an St. Gallen. Sie wurde wieder hergerichtet, wobei der Turm um zwei Stockwerke erhöht worden sein soll. Die Äbte weilten in den folgenden Jahrzehnten oft persönlich auf Iberg. Zu weiteren Kämpfen kam es im Streit zwischen Abt Wilhelm von Montfort und dem Gegenabt Konrad von Gundelfingen, der von König Rudolf von Habsburg unterstützt wurde. Konrad konnte Iberg 1290 nach einer aufwändigen Belagerung erobern, musste die Burg nach dem Tod König Rudolfs im Folgejahr aber wieder aushändigen.
Im 14. Jhdt. blieb es ruhig um Iberg. Doch in den Appenzellerkriegen wurde die Burg 1405 von den Aufständischen erobert und zerstört. Erst 1408, beim Friedenschluss von Bregenz, wurde sie der Abtei St. Gallen zurückgegeben, welche sie rasch wieder herrichten liess. Danach folgten friedlichere Zeiten. Gemäss einer Urkunde von 1420 war der Burgvogt des Klosters verpflichtet, tagsüber drei, die Nacht hindurch vier Wächter aufzustellen.

Um 1700 befahl Fürstabt Leodegar von St. Gallen als Landesherr den mehrheitlich zum reformierten Glauben übergetretenen Wattwilern, durch den Hummelwald eine neue Strasse über den Rickenpass zu bauen. Dies führte zu einem Aufstand der Talleute, und im Frühjahr 1710 besetzten sie die Burg Iberg. Der Konflikt wuchs sich zu einer grösseren konfessionellen Auseinandersetzung aus und gipfelte 1712 im Zweiten Villmergerkrieg. Im Friedensschluss von 1718 wurde Iberg einmal mehr der Abtei St. Gallen zuerkannt, doch durfte die Burg nicht mehr befestigt werden. Sie wurde deshalb äbtischen Lehnsleuten zur Einrichtung eines Wirtshauses überlassen.
1805 wurde die Klosterherrschaft aufgehoben. Die Burg wurde nun an Private verkauft und ab 1835 teilweise abgebrochen. Die Entfernung der Dachstühle 1838 beschleunigte den Zerfall der Gebäude. Erst der Übergang durch Schenkung an die Gemeinde Wattwil rettete das Bauwerk: Von 1902 bis 1903 wurden die Mauern gesichert und teilweise nachgebaut. Zu den damals vorgenommenen Rekonstruktionen gehören die obersten Stockwerke des Turms und das Burgtor.
Quellen: Zusammenfassung der unter Literatur angegebenen Dokumente, inkl. Infotafel auf der Burg
Literatur
  • Bitterli, Thomas - Burgen im oberen Toggenburg | In: Toggenburger Annalen, 12. Jhg. | Bazenheid, 1985 | S. 69-73
  • Bitterli, Thomas - Schweizer Burgenführer, mit Einschluss des Fürstentums Liechtenstein | Basel/Berlin, 1995 | Nr. 505
  • Boxler, Heinrich - Die Burgnamengebung in der Nordostschweiz und in Graubünden [Studia Onomastica Helvetica, Bd. 2] | 2. Aufl. | Arbon, 1991 | S. 58 und 128
  • Felder, Gottlieb - Die Burgen der Kantone St. Gallen und Appenzell, 1. Teil [47. Neujahrsblatt des Historischen Vereins des Kantons St. Gallen] | St. Gallen, 1907 | S. 44
  • Hauswirth, Fritz - Burgen und Schlösser der Schweiz, Bd. 2: St. Gallen, Appenzell, Fürstentum Liechtenstein | Kreuzlingen, o.J. | S. 49-51
  • Meyer, Werner (Red.) - Burgen der Schweiz, Bd. 6: Kantone St.Gallen, Thurgau, Appenzell-Innerrhoden, Appenzell-Ausserrhoden | Zürich, 1983 | S. 39-40
  • Reicke, Daniel - «von starken und grossen flüejen»: Eine Untersuchung zu Megalith- und Buckelquader-Mauerwerk an Burgtürmen im Gebiet zwischen Alpen und Rhein [Schweizerische Beiträge zur Kulturgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Bd. 22] | Basel, 1995 | S. 78-79
Webseiten mit weiterführenden Informationen
zurück nach oben | zurück zur letzten besuchten Seite Download diese Seite als PDF-Datei
Alle Angaben ohne Gewähr! | Die Bilder auf dieser Webseite unterliegen dem Urheberrecht! | Letzte Aktualisierung dieser Seite: 12.11.2014 [OS]